Doppelkonzert mit dem MV-Nimburg

Bericht zum Doppelkonzert mit dem MV-Nimburg am 8.12. 2010

Rock und Pop sind top
Doppelkonzert des Musikvereins Nimburg-Bottingen begeistert auch viele junge Besucher.

TENINGEN-NIMBURG. Das 35. Jahreskonzert des Musikvereins Nimburg-Bottingen war ein Novum: "Rock und Pop von den Sechzigern bis heute", lautete der Titel.
Dabei verbanden sich die Tradition in Form der Ehrung f
r Karl Mick, der 1960 als Musiker begann, mit vielen Melodien, die am Samstagabend erklangen, jedoch bei Micks Einstieg in den Verein noch gar nicht geschrieben waren.
Als Mick anfing, war Händel "in". Heute steht "The Phil Collins Collection" auf dem Programm und wo fr
her Mozart folgte, fasziniert heute die Ankndigung von Jim Morrison und den Doors die jungen Zuhörer, die zahlreich in die Nimberghalle gekommen waren. Sie bekamen einen Überblick, was moderne Blasmusik leisten kann. Mit den beiden Musikvereinen Nimburg und Heimbach unter Markus Hummel und Michael Bockstahler traten auch zwei Kapellen an, von denen man wusste, dass sie sehr viele annähernd perfekt beherrschen. Hinzu kamen die entsprechenden Show-Effekte.
50 Jahre Musiker: Daf
r bekam Karl Mick die Große goldene Ehrennadel des Oberbadischen Blasmusikverbands. Goldene Leistungsabzeichen erhielten Tanja Maurer und Carola Maurer.
Auf andere Art und Weise platzte Altb
rgermeister Hermann Jäger in die Veranstaltung: Als Nachwächter ausstaffiert, holte er Karl Mick aus dem Horn-Register nach vorne. Dort wurde Mick die Große goldene Ehrennadel des Oberbadischen Blasmusikverbands fr sein 50-jähriges Musikerleben verliehen.
Vorsitzende Daniela Walber erinnerte dabei daran, dass seit 1960 im Gasthaus Löwen geprobt wurde und dass Mick Mitgliedsbeiträge in bar einzog. Auch daf
r erhielt er obendrein das Vereinsehrenzeichen in Gold.
Leistungsabzeichen zeigen den Stellenwert der Nachwuchsausbildung Diese große Ehrung ließ die Auszeichnung von Carola (Klarinette) und Tanja Maurer (Querflöte) mit dem goldenen Leistungsabzeichen fast in den Hintergrund treten.
Bezirksvorsitzender Rainer Burkhardt verband die Übergabe mit der Beschreibung des hohen Stellenwerts der Ausbildung. Weitere Ehrungen verdeutlichten die Qualität der Jugendarbeit: Das bronzene Leistungsabzeichen erhielten Janne Wiest, Moritz B
hler, Daniel Sommer, Vanessa Schulz, Nicole Winterhalder und Elena Braun.
Ihre Ausbilderin Nadine Metzger leitete das Jugendorchester an diesem Abend, das die Besucher zu Beginn einstimmte auf Rock und Pop. Sie ließen den Pink Panther durch den Saal schleichen, setzten James Bond ein musikalisches Denkmal und spielten "For ever Abba Gold".
Der Programmteil, der dann kam, las sich ziemlich frostig. Ein Eindruck der verstärkt wurde durch die Werbung des Vorsitzenden aus Heimbach, J
rgen Stiedel, fr das Jahreskonzert des MV Heimbach am 15. Januar, das das Thema "Eis" bekommen hat. Mit "The Glasier-Express" begann der Auftritt der Heimbacher und endete mit der "Petersburger Schlittenfahrt". Zwischen diesen waren mit "Boogie Wonderland" und "The Nightmare before Christmas" Kompositionen aufgelegt worden, die dem Orchester Gelegenheit gaben, sein ganzes Können unter Beweis zu stellen und ihre Gäste mit Flamenco genauso zu berzeugen wie mit dem Schmelz der "Titanic".
Dabei ließ Daniela Bilharz, die auch ansagte, zum ersten Mal in Nimburg eine Tinwhistle erklingen, ein Instrument ähnlich einer Pikkolo-Flöte, aber nicht quer gespielt. Zeigte dieses Instrument, dass die Heimbachern ständige ihr Klangrepertoires vergrößern wollen, so schien bei den Nimburgern dem Fagott die Aufgabe zugeteilt worden zu sein, um in der Bassschl
ssel-Welt zusätzliche Akzente zu setzen. Dunkle Töne waren genauso wichtig wie das strahlende Blech oder helle Flöten. Mit ihnen hatte Markus Hummel eine abwechslungsreiche Übersicht ber die Geschichte des "Rock und Pop" zusammengestellt. Und am Ende mit dem Marsch "Haideggsburg" bewiesen, dass die Haftung zur Tradition bestehen bleibt.

Autor: Karlernst Lauffer