Schlossparkkonzert 2004

Bericht vom Schlossparkkonzert 2004

Italienisches Flair im Heimbacher Schlosspark....

Das traditionelle Sommerkonzert des Musikvereins Heimbach im malerischen Schlosspark der Familie von Elverfeldt wurde in diesem Jahr wieder unter ein besonderes musikalisches Motto gestellt: ITALIEN.

Das nahegelegene, beliebte Urlaubsland vieler Deutschen bietet auch musikalisch zahlreiche verschiedene Facetten und passte somit thematisch hervorragend zum wunderschönen Sommerabend im Heimbacher Schlosspark, der einmal mehr ein herrliches Ambiente für ein anspruchsvolles und unterhaltsames Konzert darstellte.

Nach der Eröffnung durch den bekannten „Florentiner Marsch“ präsentierten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Bernhard Münchbach das Medley „Bella Italia“, in dem Rolf Schneebiegel mehrere italienische, teils sehr bekannte Volkslieder, verarbeitete. Einen hohen Wiedererkennungswert hatte auch das Stück „Funiculi, Funicula“, arrangiert von Alfred Reed. Der Abschluss der ersten Konzerthälfte wurde dem großen, bis heute unvergessenen italienischen (Opern-)Komponisten Giuseppe Verdi gewidmet. Dieses Arrangement, das längste Stück im ersten Teil, beinhaltete die schönsten und bekanntesten Melodien aus seinen Werken Aida, Rigoletto, La Traviata, Der Troubadour und Nabucco.

Nach der Pause wollte das Orchester den zweiten Konzertteil mit „Speak softly love“ eröffnen, der Titelmelodie aus dem weltweit bekannten Film „Der Pate“. Doch schon nach wenigen Takten wurden die Musikerinnen und Musiker jäh durch einen Mafiaüberfall unterbrochen. Die hereinstürmenden und bewaffneten Mafiosi entpuppten sich schnell als die Nachwuchsspieler des Musikvereins, die als neuformiertes Jugendorchester auch ihren Beitrag zum Konzertthema „Italien“ leisten wollten. Dies gelang ihnen eindrucksvoll, witzig und abwechslungsreich mit den Stücken „Tanz der Stunden, Capriccio Italien und Cafe Cappucino, sowie einem rap-artigen deutsch-italienischen Sprechgesang.

Im Anschluss an den Auftritt des Jugendorchesters spielte der Musikverein Heimbach dann das Thema aus dem Krimi „Der Pate“ komplett und ohne Unterbrechung. Das aus Italien auch viele Welthits kommen, zeigte Bernhard Münchbach durch sein Arrangement „Italy-Pop von A – V“. Mit „Azzuro“ und „Volare“ hatte er zwei bekannte Stücke für Blasorchester arrangiert uns sorgte damit für beste Stimmung, Schwung und Unterhaltung beim Publikum. Mit „Cervo a Primavera“ von R. Cocciante kündigte Vorstand und Moderator Jürgen Stiedl schon das vorletzte Stück des Abends an. Er dankte gleichzeitig der Familie von Elverfeldt für den zur Verfügung gestellten Schlosspark.

Mit dem Welthit „Più bella cosa“ von Eros Ramazotti, dem wohl bekanntesten italienischen Popstar der 90er Jahre bis heute, sowie noch zwei Zugaben, ging ein herrlich italienischer Musik- und Konzertabend zu Ende. Mit dem Motto „ITALIEN“ hatte der Musikverein Heimbach wieder einmal aufs richtige Pferd gesetzt, denn sowohl Musik als auch Wetter bescherten den zahlreichen Besuchern wenigstens ein paar Stunden Italien-Urlaub...