Generalversammlung 2009

03. April 2009
Neuer Dirigent bringt neue Impulse
TENINGEN-HEIMBACH (arr). Mit 51 Proben und 23 Auftritten konnte der Musikverein Heimbach bei seiner Hauptversammlung auf ein intensives Jahr zurckblicken.
Dies betrifft auch den musikalischen Bereich mit dem neuen Dirigenten Michael Markstahler. Die große Zufriedenheit der Mitglieder schlug sich auch in der Wiederwahl von Vorsitzenden J
rgen Stiedl nieder.
Stiedl äußerte sich hoch erfreut
ber den neuen Dirigenten. Er sei im Verein ein wichtiger Baustein, der mit neuen Impulsen zukunftsweisende Möglichkeiten biete.
Das bestätigte auch Schriftf
hrer Dietmar Kopp. Bei den vielen Auftritten habe sich die gute Stimmung und das beachtliche Leistungsniveau des Orchesters stets auf die Zuhörer bertragen. Wahre Begeisterungsstrme seien der Lohn gewesen. Das harmonische Verhältnis der 40 aktiven Orchestermitglieder machte sich auch bei vielen anderweitigen Aktivitäten bezahlt. Nur so war das immense Arbeitspensum vor und während der Auftritte, bei der Kilwi oder der Fasnacht zu bewältigen.
Dass sich das auch in barer M
nze auszahlte, konnte Rechnerin Edeltraud Tröndlin-Ehrler belegen. Am Ende habe es ein Plus von 5174 Euro gegeben. Darber freute man sich besonders, da zur 1250-Jahr-Feier von Heimbach neue Uniformen angeschafft werden sollen.
Tröndlin-Ehrler stellte nach langjähriger Tätigkeit ihr Amt zur Verf
gung. Auch Jugendleiterin Nicole Götz schied ebenfalls auf eigenen Wunsch aus. Beiden dankte der Vorsitzende. Dass man der Jugendarbeit ein großes Interesse entgegenbringt, zeigt sich darin, dass der Jugendleiter gleichberechtigtes Mitglied des geschäftsfhrenden Vorstands ist. Momentan befinden sich sieben Jugendliche in der Ausbildung, 13 in der Frherziehung und drei im Blockflötenunterricht.
Ehrenvorsitzender Werner Schulz berichtete
ber die Aktivitäten zur 1250-Jahr-Feier im Juni. Insgesamt 16 Ausschsse mit mehr als hundert Mitwirkenden und 250 Helfern nicht nur aus den reihen des Musikvereins sollen während des Jubiläums dafr sorgen, dass alles reibungslos ablaufen kann. Ein Höhepunkt wird die Auffhrung der "Dreigroschenoper” von Bertolt Brecht sein. Des weiteren wird sich Heimbach auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben. Ortsvorsteher Hans- Bernhard Kradepohl lobte das große Engagement, das den Musikverein alljährlich im kulturellen Bereich, aber auch darber hinaus auszeichne. Eben dies zeige sich nun auch wieder bei der Vorbereitung zur 1250-Jahr-Feier.
Ehrung: Dietmar Kopp (25 Jahre Schriftf
hrer) wurde mit einer vereinsinternen Ehrung ausgezeichnet.
Wahlen: Vorsitzender: J
rgen Stiedl; stellvertretender Vorsitzender: Timo Weis; Schriftfhrer: Dietmar Kopp; Rechnerin: Maria Hgle; Jugendleiter: Lukas Stiedl; Beisitzer: Anja Hgle, Daniela Bilharz, Judith Zimmermann, Clemens Bär, Karl Fränzle, Wolfgang Gndener, Nicki Götz und Johannes Schillinger.